Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hat deine Katze Verdauungsprobleme?

Viele Katzenbesitzer stehen vor diesem Problem und wissen nicht, welches Futter am besten geeignet ist.

Empfindliche Katzenmägen benötigen spezielles Futter.

Hier erfährst du alles über die richtige Ernährung für deine sensible Samtpfote.

Was sind empfindliche Mägen bei Katzen?

Katzen mit empfindlichen Mägen reagieren sensibel auf bestimmte Futterbestandteile. Die Symptome zeigen sich meist durch Erbrechen, Durchfall, Blähungen oder Appetitlosigkeit.

Häufige Auslöser sind Futtermittelallergien, Unverträglichkeiten gegen bestimmte Proteine oder minderwertige Zutaten. Auch ein zu schneller Futterwechsel kann den Magen-Darm-Trakt überlasten.

Welche Inhaltsstoffe sollte gutes Katzenfutter für empfindliche Mägen enthalten?

Hochwertige Proteinquellen

Leicht verdauliche Proteine stehen an erster Stelle. Huhn, Truthahn oder Lachs eignen sich besonders gut für sensible Katzen. Diese Fleischsorten sind meist gut verträglich und belasten den Magen weniger.

Vermeide Futter mit zu vielen verschiedenen Proteinquellen, da dies die Verdauung zusätzlich erschweren kann.

Begrenzte Zutaten

Futter mit wenigen, ausgewählten Zutaten reduziert das Risiko von Unverträglichkeiten. Die sogenannten „Limited Ingredient“-Futtersorten enthalten meist nur eine Proteinquelle und wenige weitere Bestandteile, ideal ohne Getreide.

Dies erleichtert auch die Identifizierung von Problemzutaten, falls Beschwerden auftreten.

Probiotika und Präbiotika

Diese fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung. Probiotika sind lebende Bakterienkulturen, während Präbiotika als Nahrung für die guten Darmbakterien dienen.

Viele Spezialfutter für empfindliche Mägen enthalten bereits diese verdauungsfördernden Zusätze.

Wir empfehlen
IAMS for Vitality Sensible
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was solltest du bei der Futterauswahl vermeiden?

  • Künstliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Aromastoffe
  • Zu viele Getreidearten oder minderwertige Füllstoffe
  • Futter mit hohem Fettgehalt
  • Häufige Proteinquellen wie Rind, falls bereits Allergien bekannt sind
  • Futter mit vielen verschiedenen Zutaten

Diese Inhaltsstoffe können die Verdauung zusätzlich belasten und Beschwerden verstärken.

Nassfutter oder Trockenfutter für empfindliche Mägen?

Nassfutter ist oft die bessere Wahl für Katzen mit Magenproblemen. Der hohe Feuchtigkeitsgehalt unterstützt die Verdauung und beugt Verstopfung vor.

Trockenfutter kann bei empfindlichen Katzen schwerer verdaulich sein. Falls du Trockenfutter bevorzugst, achte auf kleine Kroketten und eine langsame Umstellung.

Die Kombination aus beiden Futterarten kann ebenfalls funktionieren, sollte aber behutsam eingeführt werden.

Interaktives Katzenspielzeug kann ebenfalls hilfreich sein, um die Verdauung zu fördern, da es die Katze in Bewegung hält und Stress reduziert.

Wir empfehlen
Perfect Fit Sensitive 1+
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für die Fütterung

Langsame Futterumstellung

Wechsle das Futter schrittweise über 7-10 Tage. Mische anfangs nur 25% des neuen Futters unter das gewohnte Futter und erhöhe den Anteil täglich.

Diese Methode schont den empfindlichen Magen und ermöglicht eine bessere Anpassung.

Kleine, häufige Mahlzeiten

Teile die Tagesration in 3-4 kleine Portionen auf. Dies entlastet den Magen und verbessert die Verdauung erheblich.

Große Futtermengen auf einmal können bei empfindlichen Katzen zu Erbrechen führen.

Futtertemperatur beachten

Serviere das Futter bei Zimmertemperatur. Zu kaltes Futter direkt aus dem Kühlschrank kann Magenprobleme verstärken.

Ein orthopädisches Katzenbett bietet Komfort und kann helfen, Stress zu reduzieren, was ebenfalls die Verdauung verbessert.

Wir empfehlen
OrganicVet Katze Nassfutter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann solltest du zum Tierarzt?

Bei anhaltenden Beschwerden über mehrere Tage ist ein Tierarztbesuch unerlässlich. Auch wenn deine Katze das Fressen komplett verweigert oder deutlich an Gewicht verliert, solltest du professionelle Hilfe suchen.

Der Tierarzt kann Allergietests durchführen und spezielle Diätfutter empfehlen.

Fazit

Katzenfutter für empfindliche Mägen sollte hochwertige, leicht verdauliche Zutaten enthalten und auf künstliche Zusätze verzichten. Eine langsame Futterumstellung und kleine, regelmäßige Mahlzeiten unterstützen die Genesung. Bei anhaltenden Problemen führt kein Weg am Tierarzt vorbei, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Daniel ist Katzenexperte und gibt hilfreiche Tipps, wie man das perfekte Zuhause für Katzen gestaltet, das ihren Bedürfnissen entspricht.